Sonntag, 29. Oktober 2023

Seminar mit Studierenden der Universität der Bundeswehr. Seminario con jóvenes oficiales del Ejército Alemán.

Eine ganz  eindrucksvolle Überraschung erwartete mich heute Sonntag um 9.30 Uhr. 26 Studierende der Universität der Bundeswehr haben an einem Seminar über das Thema "Holocaust, Emilie und Oskar Schindler" teilgenommen. Großes Interesse zeigte sich  seitens der jungen Menschen, die das Wochenende "geopfert" haben, um sich bei so ein sensibles Thema kundig zu machen.
Als ich mich zugeschaltet habe, referierte ein junger Offizier Herr Maximilian Kloß über das Leben und Wirken von Oskar Schindler. Seine Aufführungen bis ins Detail beeindruckten mich sehr.
Die weiteren Fragen seiner Kollegen waren auch sehr interessant und durchdacht. 
Seminarleiter ist Dr. Werner Treß von der Uni Potsdam, ein sehr erfahrener und belesener Dozent!
Ich habe es richtig genossen, vor allem in Erfharung zu bringen, es gibt so viele junge Leute, die sich mit solchen Themen auseinandersetzen, obwohl in ihren Berufen die Thematik sich in eine andere Richtung  richtet.
Ein sonderbarer Sonntag! Mal etwas Anderes. 
Aus dem Tagebuch einer Autorin, die zwischen den Welten pendelt.

Blockseminar:
„Das Erinnern an den Holocaust und seine Reflexion im Film“
Universität der Bundeswehr, München – Studium plus
Dozent: Dr. Werner Treß (tress@uni-potsdam.de)
Freitag, 27. Oktober 2023
14-18 Uhr
Vorstellung
Einführung ins Thema
Organisatorisches
Film
Diskussion
Samstag, 28. Oktober 2023
Vom Judenhass zum Holocaust. Historische Einblicke
9:00 Uhr: Die Judenverfolgung im NS-Staat von 1933 bis 1939
(Referat: ________________)
9:30 Uhr: Die Judenverfolgung vom Beginn des Zweiten Weltkrieges bis zur
Wannseekonferenz 1942
(Referat:____________________)
10:00 Uhr: Die Massenerschießungen am Beispiel des Massakers von Babyn Jar
(Referat:____________________)
10:30 Uhr: Die Vernichtungslager am Beispiel des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
(Referat:____________________)

Aufarbeiten und Erinnern
13:00 Uhr: Die Juristische Aufarbeitung am Beispiel der Frankfurter Auschwitzprozesse
1963-68
(Referat:____________________)
13:30 Uhr: Die wissenschaftliche Aufarbeitung am Beispiel des Werkes von Raul Hilberg
(Referat:____________________)
14:00 Uhr: Die Entwicklung des Gedenkens am Beispiel der KZ-Gedenkstätte Dachau
(Referat:____________________)
14:30 Uhr: Die TV-Serie „Holocaust“ und ihre Wirkung auf die deutsche Öffentlichkeit 1979
(Referat:____________________)
15:00 Uhr: Zwischenplenum/Diskussion

Sonntag, 29. Oktober 2023
Steven Spielbergs und sein Kinofilm „Schindlers Liste“
9:00 Uhr: Wirkung und Rezeption des Kinofilms „Schindlers Liste“ in Deutschland
(Referat:____________________)
9:30 Uhr: Oskar Schindler: Grundzüge seiner Biographie und Rolle während der NS-Zeit
(Referat:____________________)

Vortrag Prof. Erika Rosenberg
10:00 Uhr: Vortrag von Frau Prof. Erika Rosenberg zu Emilie Schindler
10:45 Uhr: Rückfragen und Diskussion vom Vortrag


Formen des Erinnerns
13:00 Uhr: Die Shoah Foundation und das Visual History Archive
(Referat:____________________)
13:30 Uhr: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas
(Referat:____________________)

Erinnern nach dem Ende der Zeitzeugenschaft
14:00 Uhr: Die Angebote der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem
(Referat:____________________)
14:30 Uhr: Die digitalen Angebote der Webseite „lastseen.org“
(Referat:____________________)
15:00: Abschlußdiskussion