Posts mit dem Label Rheinland-Pfalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rheinland-Pfalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Oktober 2011

Die Vortragsreihe in Rheinland-Pfalz ging am 28.10 zu Ende. El ciclo de conferencias en Renania-Palatinado ha terminado el 28.10.

Die letzten Stationen in Rheinland.Pfalz  waren Koblenz und Andernach.  An beiden Schulen war es  wirklich eine große Bereicherung. Heute morgen  punkt um 8.15 Uhr hat uns Dr. Senft von der Hildergard-von-Bingen -Schule in Koblenz abgeholt. Er hat sich   ganz herzlich um uns  gekümmert. Der Vortrag  fing  um 9 Uhr an. Aufmerksame Schüler, größtenteils  junge Damen waren die Zuhörer. Fast zwei Stunden   dauerte der Vortrag. Danach hat Dr. Senft uns zum Mittagessen beim Italiener eingeladen.
Um 13 Uhr holte uns schon Herr Heinsch  von  dem Kurfürst-Salentin-Gymanisum in Andernach und ging es zum nächsten  Vortragsziel.
Nun sitzen wir im Zug Richtung München. Mit Glück  kommen in München gegen Mitternacht an. Derzeit hat der Zug schon Verspätung aber morgen ist Samstag und kann man auch lange schlafen.
Hoy di las últimas dos conferencias de esta semana en Renania Palatino. Todas  han sido muy exitosas y  tanto alumnos como profesores escucharon atentamente  e hicieron preguntas muy interesantes. El Dr. Senft nos vino a buscar a las 8.15 hs. de la maniana y a las 9 hs. puntualmente comencé con la conferencia. Luego   muy cordialmente nos invitó a almorzar.  A las 13 hs.  vino otro profesor a buscarnos para llevarnos a otra escuela en una ciudad cercana que se llama Andernach.
A la tarde  tomamos el tren en dirección a Munich adonde  recién hemos llegado. Ya estamos en casa. Cansados pero contentos.

                                                                       Hier mit Dr. Senft

                                                                   Beim Vortrag


                                                                Mit Frau Girgert

Montag, 24. Oktober 2011

Vortragsreihe in Rheinland-Pfalz organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und Pädagogischen Landesinstitut.

"Zivilcourage und Mut. Wie Emilie und Oskar Schindler 1200 Menschen vor der Gaskammer retteten. Eine Zeitzeugin der zweiten Generation berichtet".
Vortragsreihe in Gemersheim, Wörrstadt, Montabaur, Westerburg, Koblenz und Andernach von 24.10 bis 28.10.11.
Hier im Dekanat in Gemersheim.
Coraje civil y  valor. Como han salvado Emilie y Oskar Schindler 1200 personas de las cámaras de gas. Una testigo de segunda  generación  relata. Ciclo de conferencias en Gemersheim, Wöörstadt, Montabaur, Westerburg, Koblenz y Andernach del 24. al 28.10, organizado  por el Ministerio de cultura, ciencia de Renania-Palatinado y  la oficina de coordinación de testigos.


Hier mit Frau Andrejic von der Realschule in Gemersheim. Sie hat alles  perfekt organisiert. Con la profesora Sra.Andrejic la que  organizó todo  maravillosamente.  Hier eine Mail von Frau Andrejic

Liebe Frau Rosenberg, lieber Herr Rosenberg,
ich hoffe, Sie sind gut an Ihrem Zielort Wörrstadt angekommen. Bestimmt konnten Sie auch dort viele Schüler/innen begeistern, bzw. in Ihren Bann ziehen. Ich habe viele positive Rückmeldungen seitens unserer Schüler/innen sowie unserer Lehrer/innen erhalten. Vielen Dank, dass Sie uns so umfangreich über Oskar und Emilie Schindlers Leben aufgeklärt haben. Es ist einfach unglaublich, dass Sie so viel Wissen in Erfahrung bringen konnten, dass Sie Emilie persönlich kannten und es als Auftrag sehen uns dieses Wissen zuteil werden zu lassen.
Heißt Ihr Ehemann eigentlich auch Rosenberg? Grüßen Sie ihn ganz lieb von mir. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und viele wissbegierige Schüler/innen.
Alles Liebe wünscht Ihnen und Ihrem Mann
Sabine Andrejic
                                 In der Gesamtschule Forster mit  Herrn Diehl und Schülern in Wörrstadt.

                                 In der Musikschule Montabaur mit Frau Peda

                                 In dem Konrad-Adenauer Gymnasium mit Frau Rösel