Mittwoch, 17. September 2025

Abendveranstaltung: Wo? in Sigmaringendorf. Wann am Freitag, 17.Oktober 2025 um 19 Uhr. "Oskar Schindler - Zivilcourage in Zeiten des Unrechts"

Vortrag von Prof. Erika Rosenberg „Oskar Schindler – Zivilcourage in Zeiten des Unrechts“ Die Gemeinde Sigmaringendorf lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend mit der renommierten Autorin, Journalistin und Zeitzeugin Prof. Erika Rosenberg. Prof. Rosenberg wurde durch ihre engen Kontakte zu Emilie Schindler bekannt, der Ehefrau von Oskar Schindler. In über 70 Stunden intensiver Gespräche vertraute Emilie ihr viele bislang unbekannte Details aus dem Leben des Ehepaares an. Auf dieser Grundlage veröffentlichte Rosenberg mehrere Bücher, die heute weltweit zu den Standardwerken über Oskar und Emilie Schindler zählen. Oskar Schindler, dessen mutiges Handeln durch den Film Schindlers Liste weltweite Berühmtheit erlangte, rettete zusammen mit seiner Frau mehr als 1.200 Jüdinnen und Juden vor dem sicheren Tod in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten. Sein Leben zeigt, wie Zivilcourage, Menschlichkeit und der Mut zum Widerstand selbst unter widrigsten Umständen Geschichte schreiben können. In ihrem Vortrag schildert Prof. Rosenberg die Persönlichkeit und die bewegende Geschichte von Oskar und Emilie Schindler aus einer einzigartigen Perspektive. Sie vermittelt eindrucksvoll, was es bedeutet, in Zeiten von Terror und Unrecht nicht wegzusehen, sondern Verantwortung zu übernehmen. Freitag, 17. Oktober 2025 19:00 Uhr Foyer der Donau-Lauchert-Halle, Sigmaringendorf Der Eintritt ist frei. Die Gemeinde lädt alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Abend teilzunehmen.

Sonntag, 14. September 2025

Veranstaltung "Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt" am 25.Oktober 2025 in dem Evangelischen Gemeindehaus Sinzing, Landkreis Regensburg

Vortrag: Emilie und Oskar Schindler Datum: 25.10.2025 Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Sinzing Bruckdorfer Straße 3 93161 Sinzing + 49 941 / 32917 Preis: Eintritt frei Karte anzeigen Termin exportieren "Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt - Einblicke in die Biographien von Emilie und Oskar Schindler. Gegen das Vergessen unbesungener Helden" Emilie und Oskar Schindler haben ihr Leben und ihr gesamtes Vermögen geopfert, um 1200 Juden zwischen Oktober 1939 und Mai 1945 vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie zu retten. Zivilcouragiert und mutig handelten beide und kämpften für die Menschenrechte in einer Zeit, in der es keine gab. Sie stellten in ihren Fabriken jüdische Kräfte an mit dem Zweck, sie vor der Deportation und Vergasung zu retten. Frau Prof. Erika Rosenberg aus Argentinien ist ausgewiesene Biographin der Familie Schindler. Prof. Erika Rosenberg lernte Frau Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und verfasste – tief beeindruckt von Emilies Geschichte –mehrere Biographien über sie und Oskar Schindler. Sie wurde Schindlers Erbin und Nachlassverwalterin und begleitete Emilie bis zu ihrem Tod am 5.Oktober 2001. Prof. Erika Rosenberg, selbst Nachfahrin deutscher Juden, die nach Argentinien ausgewandert sind, ist Schriftstellerin, Dolmetscherin, Journalistin und Dozentin im Auswärtigen Amt in Buenos Aires. Sie hat eine Biographie über Papst Franziskus verfasst. Ihr aktuellstes Werk „Das Glashaus“ – Carl Lutz und die Rettung ungarischer Juden vor dem Holocaust“ erschien 2016 im Herbig Verlag. Prof. Rosenberg wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und Austrian Holocaust Award ausgezeichnet.

Donnerstag, 4. September 2025

Erfolgreicher Workshop im Rhön Gymnasium, Kaltensundheim: Unbesungene Helden, Widerstand, was ist ein Held? Zivilcourage, Mut, Wahrnehmung...Sogar mit einer tollen Nachricht von einem Schüler!

Hallo Erika, es waren sehr schöne zwei Tage mit Ihnen, in denen Sie Ihr Wissen mit uns geteilt haben. Ich bin Ihnen sehr dankbar für so eine Erfahrung und erstaunt über das Wissen und die Leistungen, die Sie erzielt haben. Für mich persönlich war es das erste Mal, dass ich die Möglichkeit hatte, mit einem Professor zu reden. Viel Gesundheit und Glück auf Ihrem weiteren Lehrweg, denn Sie sind auch ein Unbesungener Held des Lehrens😄 Liebe Grüße von Carl aus der 10b vom Rhöngymnasium👋🏻