Erika Rosenberg
Donnerstag, 27. März 2025
Vortrag in der VHS Donauwörth am 8.Mai 2025.
Mittwoch, 26. März 2025
Vortrag und Workshop im Walter Eucken Gymnasium Freiburg organisiert von der KAS Süd Baden
WORKSHOP
Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler
Détails
Mitreißend führt Erika Rosenberg in die Geschichte von Oskar und Emilie Schindler ein. Gemeinsam retteten die Eheleute mehr als tausend Menschen vor dem sicheren Tod durch die Nazis. Schindlers Liste ist spätestens seit dem gleichnamigen Blockbuster von Steven Spielberg so ziemlich jeder Person ein Begriff. Wie aber kam es dazu und vor allem, welche Rolle spielte Emilie. die von der Geschichte vergessene Heldin?
Rosenberg, 1951 in Argentinien als Kind deutscher vor dem Nationalsozialismus Geflüchteter geboren, arbeitete die Geschichte der beiden minutiös auf. In spannenden Workshops lässt sie dieses Wissen junge Menschen erarbeiten und trägt so auf nachhaltige Weise dazu bei, die Erinnerung an die Greuel und Verbrechen der Nationalsozialisten zu erhalten. Sie hat ein ansprechendes Format gefunden, mit dem sie Erinnerungskultur lebendig macht!
Mittwoch, 26. Februar 2025
Online-Seminar über Javier Milei organisiert von der Akademie Frankenwarte, Würzburg. Don´t cry for me Argentina?! Wann? am Donnerstag, den 27.03.2025 19 Uhr dt. Zeit
Akademie Frankenwarte / Gesellschaft für Politische Bildung e.V., Semmelstraße 46 R, 97070 Würzburg
Fon 0931 / 80464-0, Mail info@frankenwarte.de, Web www.frankenwarte.de
Akademie Frankenwarte / Gesellschaft für Politische Bildung e.V., Semmelstraße 46 R, 97070 Würzburg
Tel. 0931 / 80464-0, Mail info@frankenwarte.de, Web www.frankenwarte.de
Online-Seminar:
Don’t cry for me Argentina…!?
Erika Rosenberg-Band/Buenos Aires berichtet über ihre Erfahrungen nach einem
Präsidentschaftsjahr von Javier Milei
am Donnerstag, 27. März 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr (A 1302)
Überraschend wurde Javier Milei im November 2023 zum Präsidenten Argentiniens gewählt.
Er gilt als erster libertärer und anarcho-kapitalistischer Staatschef der Welt. Für die einen ist
er Segensbringer, für andere verstärkt er durch seine radikale Abkehr vom Sozialismus die
Probleme im Land. Die Autorin Erika Rosenberg-Band blickt am Anfang ihres in Kürze
erscheinenden Buches auf die Geschichte Argentiniens zurück. War das südamerikanische
Land um 1900 eines der reichsten Länder der Erde, folgte mit dem populistisch-
sozialistischen Peronismus seit den 1940er Jahren ein Niedergang, der zu hoher Inflation
und Armut führte. Als Folge der Coronamaßnahmen in den Jahren ab 2020 verschärfte sich
die wirtschaftliche Situation, die zum Wahlsieg Mileis führte. Wer ist dieser Mann, der ähnlich
wie Donald Trump die Menschen in Anhänger und Gegner spaltet? Welche Maßnahmen
setzte er um, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Welche Rolle spielen dabei
seine Kontakte zu Donald Trump, Elon Musk, zur jüdischen Religion und zu den Tech-
Unternehmen?
Unsere Referentin:
Prof.in Erika Rosenberg-Band wurde 1951 als Tochter deutscher
Juden in Buenos Aires, Argentinien geboren. Ihre Eltern, ein Jurist
und eine Ärztin, flohen 1936, noch vor dem Holocaust, über
Paraguay nach Argentinien.
Wir kennen und schätzen Erika Rosenberg-Band aus vielen
gemeinsamen Veranstaltungen zu Emilie und Oskar Schindler.
Zum Ablauf
19.00 – 19.10 h: Begrüßung, Vorstellung, Einführung
(S. Böhm, Akademie Frankenwarte)
19.10 – 20.50 h: Vortrag und Gespräch mit Prof.in Erika Rosenberg-Band
(Moderation: Stephanie Böhm)
20.50 – 21.00 h Gemeinsamer Abschluss und Kurzevaluation
Stephanie Böhm
Anmeldung
Auf https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/22.Unser-Programm.html?ev%5Bid%5D=752
können Sie sich ab sofort anmelden.
Donnerstag, 6. Februar 2025
Veranstaltung über Emilie und Oskar Schindler an der VHS , Donauwörth am 8.05.25
Montag, 27. Januar 2025
Neuerscheinung von Erika Rosenberg-Band über Javier Milei aus der Perspektive einer Argentinierin bei Michael Imhof Verlag. Nuevo libro de Erika Rosenberg-Band sobre Javier Milei desde la perspectiva de una argentina, Editorial Imhof, Alemania. New book from Erika Rosenberg-Band
Javier Milei
19,90 €inkl. MwSt.
Javier Milei
aus der Perspektive einer Argentinierin
Erika Rosenberg-Band
ca. 19,90 (D), 20,50 Euro (A), 22,90 CHF
Überraschend wurde Javier Milei im November 2023 zum Präsidenten Argentiniens gewählt. Er gilt als erster libertärer und anarcho-kapitalistischer Staatschef der Welt. Für die einen ist er Segensbringer, für andere verstärkt er durch seine radikale Abkehr vom Sozialismus die Probleme im Land.
Die Autorin Erika Rosenberg-Band blickt am Anfang des Buches auf die Geschichte Argentiniens zurück. War das südamerikanische Land um 1900 eines der reichsten Länder der Erde, folgte mit dem populistisch-sozialistischen Peronismus seit den 1940er Jahren ein Niedergang, der zu hoher Inflation und Armut führte. Als Folge der Coronamaßnahmen in den Jahren ab 2020 verschärfte sich die wirtschaftliche Situation, die zum Wahlsieg Mileis führte. Wer ist dieser Mann, der ähnlich wie Donald Trump die Menschen in Anhänger und Gegner spaltet? Welche Maßnahmen setzte er um, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Welche Rolle spielen dabei seine Kontakte zu Donald Trump, Elon Musk, zur jüdischen Religion und zu den Tech-Unternehmen?
Mittwoch, 15. Januar 2025
"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt" , Webinar in BBS Bitterfeld am 22.Januar 2025. Einblicke in die Biographien von Emilie und Oskar Schindler zum 80.Jahr von Kriegsende organisiert von der KAS, Magdeburg
Programm
Abteilung oder Politische Bildungsforum
Seite 1/2
„Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die
ganze Welt“ – Einblicke in die Biografien von Emilie und Oskar Schindler
22. Januar 2025, 11.45 Uhr – 13.15 Uhr
Microsoft Teams
VA-Nr.: MA25-B39-250122-1
„Emilie und Oskar Schindler haben ihr Leben riskiert und ihr gesamtes Vermögen geopfert, um 1.200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nationalsozialisten zu retten. Zivilcouragiert handelten sie und kämpften mutig für Menschenrechte - in einer Zeit, wo es keine gab. Sie stellten in ihren Fabriken jüdische Kräfte an, um sie vor der Deportation und Vergasung zu retten.
Im August 1944 räumten die Nationalsozialisten das Arbeitslager Plaszow in Krakau und alle Häftlinge, auch die Juden aus den beiden Fabriken Schindlers (Emailwarenfabrik und Rüstungsfabrik), wären deportiert worden. Aber Oskar Schindler fand einen Trick und verlegte die Fabrik mit ihrer gesamten Belegschaft und dem Maschinenpark nach Brünnlitz in Tschechien. Nach langen Tagen voller Erwartung erteilte die Berliner Kommandantur die Genehmigung, aber dafür sollte Oskar eine Liste mit allen Namen, Berufs– und Geburtstagsangaben der Belegschaft erstellen. Er fälschte die meisten Angaben. So ist die berühmte „Schindlers Liste“ entstanden“ (der Text stammt von Prof. Dr. Erika Rosenberg).
Mittwoch, 22. Januar 2025
Programmänderungen vorbehalten
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Klingelhöferstr. 23, 10785 Berlin
11.45 – 11.50 Uhr
Begrüßung
Moritz Lüttich
Referent des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
11.50 – 13.15 Uhr
„Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“ –
Einblicke in die Biographien von Emilie und Oskar Schindler
Lesung und Gespräch mit
Prof. Dr. Erika Rosenberg
Historikerin und Buchautorin, Buenos Aires
Samstag, 21. Dezember 2024
Veranstaltungsprogramm, Workshops, Vorträge 2025. Ciclo de conferencias 2025
Programm der Vortragsreihe, Workshops, Fortbildungsseminare in Europa für das Jahr 2024 und 2025 (Zum 80.Jahrestag des 2.Weltkriegsendes). Programa de conferencias, workshops, Seminarios de perfeccionamientos docentes en Europa para el 2024 y 2025 (conmemorando el 80 aniversario de la finalización de la 2.Guerra Mundial). Program for das next year in Europe. Programme poru lànne prochaine in Europe.. Pragramma per il proddimo anno..Programa para o próximo ano
Das Jahr 2024 verabschiedet sich in Kürze. Zwölf turbulente Monate haben wir hinter uns. Vor uns viel Hoffnung, Positivismus, und vor allem wir haben den starken Willen, dass alle friedlicher und besser wird. Dass der Horror aller Kriege wird bald zu einer traurigen und schrecklichen Anekdote in der Weltgeschichte. Wenn man versteht, dass bei allen Kriegen niemals "Gewinner" gibt, sondern nur "Verlierer". Und wir, die Völker, egal aus welcher Ecke der Geographie müssen viel darunter leiden.
Ich habe Hoffnung, ich habe Hoffnung, dass die Jugend aus dieser Welt, die immer bunter und auch schöner wird, durch die Medien, durch die Nachrichten, durch die Welt Wanderungen zu einem riesigen Vielvölkerstaat wird, lernt auf einmal und für immer, mit dem nächsten friedlicher zu leben.
Ich organisiere derzeit meine nächste Vortragsreihe mit den folgenden Themen:
Zivilcourage, Mut, Tapferkeit, anhand von großen Persönlichkeiten wie z.B. Emilie und Oskar Schindler, sie haben 1200 Juden vor dem sicheren Tod aufbewahrt, ihre 32 Helfer und Gegner (Im Leben hat man immer Helfer und Gegner...) Carl Lutz, ein Schweizer Vize-Konsul, er hat in Ungarn ca. 63.000 Juden vor dem sicheren Tod gerettet, anhand von gefälschten Schutzbriefen.
Das Leben und Wirken von Padre Jorge Mario Bergoglio, heute Papst Franziskus , seine pastorale Zeit als Primas und Kardinal von Buenos Aires und seine Aufgabe die ärmsten Menschen in den Slams, Gefängnissen zu unterstützen, die Wahrheit in der Zeit der Militärdiktatur.
Das Leben und Wirken von Don Gilberto Bosques Saldívar, ein mexikanischer Konsul und dann Botschafter, der ca. 40.000 Menschen, viele Republikaner, viele Juden, viele Sozialisten vor den Hürden der Falangisten in dem Spanien von General Franco.
Über die Rattenlinie und die Nazi Geschichte hinter Evita und General Perón. Das Programm "Euthanasie" in Argentinien durch dem Nazi-Arzt Carl Vaernet und dem ehem. Gesundheitsminister Ramon Carrillo. Die Einreise von Joseph Mengele, Eichmann, Priebke.
Die letzte Flotte der U-Boote nach Südamerika und das Nazi-Gold
Die Geschichte von Wilhelm Lehmann, Kolonisierungsunternehmer aus Sigmaringendorf, der 1862 in der Provinz Santa Fé 16 Ortschaften, Städte, Dörfer gründete.
Über das Leben und Wirken des enigmatischen Admiral Canaris , Abwehrchef des Dritten Reiches. Sein Wirken in Argentinien, der Restrukturierung des Ettapendienst.
Und meine letzte Recherchen über Oskar Schindler und seine Verbindung zu Mossad.
In den nächsten Tagen erscheint mein neues Buch " Javier Milei. Aus der Perspektive einer Argentinierin", Imhof Verlag, Fulda. Bei Amazon, Thalia, Lehmanns angekündigt!
Wer an einem Thema Interesse hätte, kann sich gerne an meine Kontaktdaten wenden
Prof. Erika Rosenberg - Band
erosenberg24@gmail.com.ar
WhatsApp 0054911 4420 0506
Facebook, Instagram, Blog
005411 4420 0506
JANUAR
22.01.2025 Magdeburg, Online Seminar KAS
FEBRUAR
Vorträge in USA
MÄRZ
APRIL
27.04.2025 Frankfurt am Main
28.04.2025 Nassau Workshop und Vortrag
29.04.2025 Vortrag und Workshop in Bad Ems
30.04.2025 Vortrag und Workshop in Bad Ems
MAI
02.05.2025 Lukas Schule Grafing, München Workshop und Vortrag
05.05.2025 Gymnasium Bad Ems Workshop und Vortrag
07.05.2025 Donauwörth Vortrag und Workshop
08.05.2025 Donauwörth 2.Tag Workshops
09.05.2025 Museumseröffnung in Brünnlitz, Vorstellung meines neuen Buches über Emilie und Oskar Schindler, Geheimaktivitäten
14.05.2025 Freystadt Vortrag und Workshop
15.05.2025 Freystadt Workshop
18.05.2025 -21.05.2025 Vortragsreihe KAS Stuttgart (19.05.2025 Abendveranstaltung Fr. Möller)
27.05.2025 Vortrag Dessau-Roßlau Schule an der Biethe
28.05.2025 Workshop Dessau -Roßlau
30.05.2025 Vortrag und Workshop Goethe Gymnasium Regensburg
JUNI
02.06.2025 Vortrag und Workshop Hanau
11.06.2025 IGS West Frankfurt Vortrag Workshop
18.06.2025 Bad Ems Workshop
23.06.2025 Vortrag und Workshop Gymnasium Kusel
24.06.2025 Workshop Kusel
JULI
05.07.2025 Schloss Eddelstetten Prof. Wolf
21.07.2025 Nördlingen
23.07.2025 Freiburg Workshop
AUGUST
SEPTEMBER
08.09.2025 Mittelrhein Gymnasium
11.09.2025 Buchhandlung Reichenbach Javier Milei
22.09.2025 Eisenberg Vortrag und Workshop
23.09.2025 Rockenhausen Vortrag und Workshop
Reise nach Japan und Thailand
OKTOBER
13.10.2025-19.10.2025 Jugendring Dortmund Reise nach Krakau, Auf den Spuren von Emilie und Oskar Schindler
25.10.2025 Veranstaltung in Sinzig, Oberpfalz
NOVEMBER
05.11.2025 Dirk Langer
06.11.2025 Veranstaltung an der VHS Arnsberg
10.11.2025 -14.11.2025 Salzburg
17.11.2025 Vortrag Goethe Schule Ilsenburg
18.11.2025 Workshop Goethe Schule Ilsenburg
24.11.2025 -26.11.2025 Oldenburg KAS