Es war ein sehr bereichernder Tag und als wir im Zug saßen, habe ich an vieles nachgedacht. Auch an alle diese Männer, die Insassen, an das Personal, die sie betreut, an den Direktor Herr Buran, an die Sozialpädagogin Fr. Hartmann und an Herrn Mike Wolf, mit denen ich mich auch austauschte. Alle, Insassen, Personal und ich haben zusammen Kaffee getrunken, über tausende Themen gesprochen.
Nach jeder Veranstaltung , immer ist ein Geben und Nehmen, macht man sich Gedanken. Es bleibt immer einen Nachgeschmack und man stellt sich Fragen, ob die Worte und Schilderungen gut angekommen sind und auch nachhaltig.
Heute habe ich eine E-Mail bekommen, die mein ganzes Gemüt innig erfreut hat, und das will ich mit den Lesern meines Blogs teilen:
Am 03. Oktober 2025 hatten wir in der Justizvollzugsanstalt Hohenleuben die besondere Ehre, Frau Prof. Erika Rosenberg-Band als Referentin zu einer außergewöhnlichen Freizeitveranstaltung für Gefangene begrüßen zu dürfen.
Im Mittelpunkt ihres Vortrages stand das Thema "Helden", das sie anhand des eindrucksvollen Beispiels von Oskar Schindler - über den sie selbst eine anerkannte Biographie verfasst hat - eindringlich und lebendig darstellte.
Schon nach wenigen Minuten war spürbar, dass es Frau Prof. Rosenberg-Band gelang, eine Atmosphäre von Aufmerksamkeit und Offenheit zu schaffen. Sie zog die teilnehmenden Gefangenen in ihren Bann, indem sie historische Fakten mit menschlichen Schicksalen verknüpfte und damit weit mehr als Wissen vermittelte: Sie eröffnete neue Perspektiven, leistete einen wertvollen Beitrag zur Resozialisierung, regte zur Reflexion an und stellte Zusammenhänge her, die auch für das eigene Leben von großer Relevanz sind. Gerade in einem Umfeld, in dem Vertrauen und nachhaltige Aufmerksamkeit keine Selbstverständlichkeit sind, ist dies eine Leistung, die höchste Anerkennung verdient.
Was uns besonders beeindruckte, war die Art, wie Frau Prof. Rosenberg-Band das schwierige Thema Heldenmut und Zivilcourage mit Empathie, Nähe, Klarheit und spürbarer Leidenschaft vermittelte. Sie verstand es, aus historischen Figuren menschliche Vorbilder zu machen, ohne zu idealisieren, und damit Anknüpfungspunkte zu schaffen, die selbst für Menschen in Haft greifbar und bedeutsam sind. So wurde aus einer Lesung weit mehr: ein Dialog über Werte, Verantwortung und Menschlichkeit.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer sprachen eine eindeutige Sprache. Mehrere Gefangene berichteten, dass sie durch die Begegnung mit Frau Prof. Rosenberg-Band und durch die Geschichte von Oskar Schindler zum Nachdenken über ihre eigenen Entscheidungen, ihr Handeln und ihre Lebenswege angeregt wurden. In einer Umgebung, in der Resignation und Skepsis häufige Begleiter sind, ist dies ein außerordentlicher Erfolg.
Wir möchten deshalb festhalten: Frau Prof. Erika Rosenberg-Band ist eine Referentin von außergewöhnlichem Format. Sie vereint wissenschaftliche Expertise mit erzählerischer Kraft, persönliche Wärme mit klarer Haltung. Sie begegnet ihrem Publikum auf Augenhöhe, findet den richtigen Ton auch in herausfordernden Situationen und vermittelt ihre Inhalte mit einer Präsenz, die nachhaltig wirkt.
Für unsere Einrichtung und insbesondere für unsere Gefangenen war dieser Tag ein großer Gewinn. Wir sind dankbar, dass Frau Prof. Rosenberg-Band den Weg zu uns gefunden hat, und sind überzeugt, dass die Spuren, die sie hinterlassen hat, lange nachwirken werden - sowohl bei den einzelnen Teilnehmern als auch im Selbstverständnis unserer Bildungsarbeit.
Wir sprechen Frau Prof. Erika Rosenberg-Band daher unsere uneingeschränkte Empfehlung aus. Sie ist eine herausragende Persönlichkeit, die es versteht, komplexe Themen mit Tiefe, Menschlichkeit und großer Überzeugungskraft zu vermitteln.
Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung
Freundliche Grüße
Mike Wolf
Bildungsmanager
Im Mittelpunkt ihres Vortrages stand das Thema "Helden", das sie anhand des eindrucksvollen Beispiels von Oskar Schindler - über den sie selbst eine anerkannte Biographie verfasst hat - eindringlich und lebendig darstellte.
Schon nach wenigen Minuten war spürbar, dass es Frau Prof. Rosenberg-Band gelang, eine Atmosphäre von Aufmerksamkeit und Offenheit zu schaffen. Sie zog die teilnehmenden Gefangenen in ihren Bann, indem sie historische Fakten mit menschlichen Schicksalen verknüpfte und damit weit mehr als Wissen vermittelte: Sie eröffnete neue Perspektiven, leistete einen wertvollen Beitrag zur Resozialisierung, regte zur Reflexion an und stellte Zusammenhänge her, die auch für das eigene Leben von großer Relevanz sind. Gerade in einem Umfeld, in dem Vertrauen und nachhaltige Aufmerksamkeit keine Selbstverständlichkeit sind, ist dies eine Leistung, die höchste Anerkennung verdient.
Was uns besonders beeindruckte, war die Art, wie Frau Prof. Rosenberg-Band das schwierige Thema Heldenmut und Zivilcourage mit Empathie, Nähe, Klarheit und spürbarer Leidenschaft vermittelte. Sie verstand es, aus historischen Figuren menschliche Vorbilder zu machen, ohne zu idealisieren, und damit Anknüpfungspunkte zu schaffen, die selbst für Menschen in Haft greifbar und bedeutsam sind. So wurde aus einer Lesung weit mehr: ein Dialog über Werte, Verantwortung und Menschlichkeit.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer sprachen eine eindeutige Sprache. Mehrere Gefangene berichteten, dass sie durch die Begegnung mit Frau Prof. Rosenberg-Band und durch die Geschichte von Oskar Schindler zum Nachdenken über ihre eigenen Entscheidungen, ihr Handeln und ihre Lebenswege angeregt wurden. In einer Umgebung, in der Resignation und Skepsis häufige Begleiter sind, ist dies ein außerordentlicher Erfolg.
Wir möchten deshalb festhalten: Frau Prof. Erika Rosenberg-Band ist eine Referentin von außergewöhnlichem Format. Sie vereint wissenschaftliche Expertise mit erzählerischer Kraft, persönliche Wärme mit klarer Haltung. Sie begegnet ihrem Publikum auf Augenhöhe, findet den richtigen Ton auch in herausfordernden Situationen und vermittelt ihre Inhalte mit einer Präsenz, die nachhaltig wirkt.
Für unsere Einrichtung und insbesondere für unsere Gefangenen war dieser Tag ein großer Gewinn. Wir sind dankbar, dass Frau Prof. Rosenberg-Band den Weg zu uns gefunden hat, und sind überzeugt, dass die Spuren, die sie hinterlassen hat, lange nachwirken werden - sowohl bei den einzelnen Teilnehmern als auch im Selbstverständnis unserer Bildungsarbeit.
Wir sprechen Frau Prof. Erika Rosenberg-Band daher unsere uneingeschränkte Empfehlung aus. Sie ist eine herausragende Persönlichkeit, die es versteht, komplexe Themen mit Tiefe, Menschlichkeit und großer Überzeugungskraft zu vermitteln.
Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung
Freundliche Grüße
Mike Wolf
Bildungsmanager