Sonntag, 4. Mai 2025

Aktualisiertes Programm für das Jahr 2025. Programa actualizado del siguiente anio 2025

PROGRAMM 2025 JANUAR Reise nach Kolumbien und Uruguay mit einer Vortragsreihe FEBRUAR USA MÄRZ Buenos Aires APRIL 27.04.2025 Frankfurt am Main, Namensgebung des Vorplatzes des Hauptbahnhofs nach Emilie und Oskar Schindler 28.04.2025 Workshops und Vorträge in der Real Schule Plus Bad Ems- Nassau 28.04.2025 Workshops und Vorträge, Programm in Bad Ems 29.04.2025 Workshops und Vorträge Bad Ems MAI 02.05.2025 Vortrag und Workshop mit 240 Schüler/innen der Lukas Schule in Laim, München 07.05.2025 Fahrt nach Donauwörth 08.05.2025 Workshop an einer Schule in Donauwörth (Bayern) 08.05.2025 Abendveranstaltung in Donauwörth 09.05.2025 Fahrt nach Tschechien 10.05.2025 Eröffnung des Museums "Schindlers Arks" in Brünnlitz , Tschechien 11.05.2025 Veranstaltungen in Brünnlitz 12.05.2025 Rückfahrt nach München 14.05.2025 / 15.05.2025 Vortrag und Ausstellungseröffnung Gymnasium Freystadt organisiert von der FES Regensburg 15.05.2025 Veranstaltungen in ISG und VHS, organisiert Fr. Brigitte Schneider JUNi 01.6/02.06.2025 Hanau Vortrag und Workshop Emilie und Oskar Schindler 05.06.2025 Vortrag und Ausstellungseröffnung im Gymnasium Mainburg organisiert von der FES Regensburg 10.06.2025 Vortrag in der Josephine -Baker-Schule FRankfurt 11.06.2025 Vortrag und Workshop in der IGS West Frankfurt 18.06.2025 Vortrag und Workshop im Goethe Gymnasium Bad Ems 23.06/24.06.2025 Vortrag und Workshop im Gymnasium, Kusel, Pfalz JULI 05.07.2025 Schloss Edelstetten, Literaturabend Emilie und Oskar Schindler, Vortrag 21,07.2025 Vortrag und Workshop Nördlingen 23.07.2025 Vortrag und Workshop in FReiburg organisiert von der KAS Südbaden 25.07.2025 Verlegung der Stolpersteine an der Ecke Littenstraße und Voltairestraße unter der Patenschaft von der Feuerwehrwache Berlin AUGUST 07.08.2025 Manuela Henkel, Geisa, Thüringen Reise nach Tokio und anderen japanischen Städten, Vortragsreihe SEPTEMBER 01.09 bis 11.09.2025 Workshop, Projekt mit dem Gymnasium Kaltensundheim 08. und 09.09.2025 Vortrag Gymnasium Mittelrhein 21.09,22.09.2025 Vortrag und Workshop in Eisenberg 23.09.2025 Vortrag und Workshop Rockenhausen 29.09/30.09.2025 Vortrag und Workshop in Westerwald OKTOBER 01.02.10.2025 Vortrag und Workshop im Gymnasium in Greiz, Thüringen 13.10/19.10.2025 ganzwöchiges Projekt mit dem JUgendring Dortmund in Krakau, Auf die Spuren von Emilie und Oskar Schindler in Krakau. 25.10.2025 Vortrag in Sinzing Emilie und Oskar Schindler NOVEMBER 05.11.2025 Vortrag über Emilie und Oskar Schindler an der VHS Arnsberg, Dr. Dirk Langer 09.11.2025 Abendveranstaltung Stadt Bocholt 10.11/14.11.2025 Vortragsreihe in Salzburg, Katholisches Erwachsenen Bildingswerk 16.11/18/11.2025 Vortrag und Workshop Goethe Schule Ilsenburg 23.11/26.11.2025 Vortragsreihe in Oldenburg und Umgebung organisiert von der KAS Oldenburg 10.11.2025 Workshop mit Schüler/innen an einer Schule in Bocholt

Veranstaltung in spanischer Sprach organisiert von der arg. Konsulin Maria Arrieta im Mexikanischen Generalkonsulat, conferencia organizado por el Consulado General de Argentina en Guangzhou, alma Mater Consul Maria Arrieta.

艾米莉·辛德勒的记忆》分享会
Consulado Arg 乐享阿根廷
 2024年11月25日 09:12
La escritora argentina Erika Rosenberg presentó su libro “Memoria de Emilie Schindler” ante hispanohablantes contando la historia de coraje de la alemana que, junto a su esposo Oskar Schindler, salvó la vida de más de 1200 judíos durante el Holocausto. La escritora se encuentra en la República Popular China visitando la ciudad de Guangzhou y Hong Kong y presentando su libro “Memoria de Emilie Schindler” que será traducido al chino mandarín y estará disponible próximo año.

Image

阿根廷作家艾莉卡·罗森伯格向会西班牙语的观众介绍了她的著作《艾米莉·辛德勒的记忆》,讲述了这位德国妇女与丈夫奥斯卡·辛德勒在大屠杀期间拯救了 1200 多名犹太人生命的勇敢故事。作家在华期间到访广州及香港,并介绍了上述著作,该书将被翻译成中文,于明年上市。

Image

Reads 68

Programm der Vortragsreihe, Workshops, Fortbildungsseminare in Europa für das Jahr 2024 und 2025 (Zum 80.Jahrestag des 2.Weltkriegsendes). Programa de conferencias, workshops, Seminarios de perfeccionamientos docentes en Europa para el 2024 y 2025 (conmemorando el 80 aniversario de la finalización de la 2.Guerra Mundial). Program for das next year in Europe. Programme poru lànne prochaine in Europe.. Pragramma per il proddimo snno..Programa para o próximo ano

 Das Jahr 2023 verabschiedet sich in Kürze. Zwölf turbulente Monate haben wir hinter uns. Vor uns viel Hoffnung, Positivismus, und vor allem wir haben den starken Wille, dass alle friedlicher und besser wird. Dass  der Horror aller Kriege wird bald zu einer traurigen und schrecklichen Anekdote in der Weltgeschichte. Wenn man versteht, dass bei allen Kriegen niemals "Gewinner" gibt, sondern nur "Verlierer". Und wir die Völker, egal aus welcher Ecke der Geographie viel darunter leiden müssen.

Ich habe Hoffnung, ich habe Hoffnung, dass die Jugend aus dieser Welt, die immer bunter und auch schöner wird, durch die Medien, durch die Nachrichten, durch die Weltwanderungen zu einem riesigen Vielvölkerstaat wird, lernt auf einmal und für immer, mit dem nächsten friedlicher zu leben.

Ich organisiere derzeit meine nächste Vortragsreihe mit den folgenden Themen:

Zivilcourage, Mut, Tapferkeit, anhand von  großen Persönlichkeiten wie z.B. Emilie und Oskar Schindler, sie haben 1200 Juden vor dem sicheren Tod aufbewahrt, ihre 32 Helfer und Gegner (Im Leben hat man immer Helfer und Gegner...) Carl Lutz, ein  Schweizer Vize-Konsul, er hat in Ungarn ca. 63.000 Juden vor dem sicheren Tod gerettet, anhand von  gefälschten Schutzbriefen. 

Das Leben und Wirken von Padre Jorge Mario Bergoglio, heute Papst Franziskus , seine pastorale Zeit als Primas und Kardinal von Buenos Aires und seine Aufgabe die ärmsten Menschen in den Slams, Gefängnissen zu unterstützen, die Wahrheit in der  Zeit der Militärdiktatur.

Das Leben und Wirken von Don Gilberto Bosques Saldívar, ein mexikanischer Konsul und dann Botschafter, der ca. 40.000 Menschen, viele Republikaner, viele Juden, viele Sozialisten vor den Hürden der Falangisten in dem Spanien von General Franco.

Über die Rattenlinie und die Nazi Geschichte hinter Evita und General Perón. Das Programm "Euthanasie" in Argentinien durch dem Nazi-Arzt Carl Vaernet und  dem ehem. Gesundheitsminister Ramon Carrillo. Die Einreise von  Joseph Mengele, Eichmann, Priebke. 

Die letzte Flotte der U-Boote nach Südamerika und  das Nazi-Gold

Die Geschichte von Wilhelm Lehmann, Kolonisierungsunternehmer aus Sigmaringendorf, der 1862 in der Provinz Santa Fé 16 Ortschaften, Städte, Dörfer gründete.

Über das Leben und Wirken des enigmatischen Admiral Canaris , Abwehrchef des Dritten Reiches. Sein  Wirken in Argentinien, der Restrukturierung des Ettapendienst.

Und meine letzte Recherchen über Oskar Schindler und seine Verbindung zu Mossad.


Wer an  einem Thema Interesse hätte, kann sich gerne an meine Kontaktdaten wenden

Prof. Erika Rosenberg - Band

erosenberg24@gmail.com.ar

WhatsApp  0054911 4420 0506

Facebook, Instagram, Blog

005411 4420 0506


Januar 2024

Programm „Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt – Einblicke in die Biografien von Emilie und Oskar Schindler" am 26. Januar 2024 von 9.20 - 10.50 Uhr via Zoom.


Neues literarisches Projekt!


Februar

Vortragsreihe in Lateinamerika und USA verlegt auf Anfang April

März


Projekte in Buenos Aires

April

Ende April Europa 

30.04.2024  Abendveranstaltung in Regensburg organisiert von der KEB unter Leitung von Herrn Roland Preußl. "Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr". Die Veranstaltung wird aus terminlichen Gründen auf JUNI verschoben!

24.04.2024  11 Uhr BBS Regensburg, Veranstaltung organisiert von der FES (zuständige Leiterin Fr. Schindler)

24,04.2024 Nachmittags Anreise in Mittenreich

25.04.2024 und 28.04.2024 Projekt an der Schule Mittenreich.

29.04.2024 Dessau-Roßlau  Projekt in der Schule an der Biethe Workshop

30.04.2024 Dessau-Roßlau  2.Tag Workshop


Mai

01.05  Anreise in Hanau

02.05  2 Veranstaltungen in der katholischen Mädchenrealschule Hanau, Herr Grote. Vormittagsveranstaltung ca. 11 Uhr,

02.05 Abendveranstaltung 19 Uhr

03.05  Spessart-Gymnasium Alzenau

06.05  Kathedralforum  der Katholischen Akademie, Dresden

07.05  Leibniz Forum in Leipzig

13.05  Anreise  Nördlingen, Bayern

14.05 Maria Stern Schule Nördlingen Workshop mit Schüler/innen

14.05  Abendveranstaltung organisiert von der VHS Nördlingen

15.05 Anreise mittags in Geisa, Thüringen, Abendveranstaltung organisiert von der Bürgermeisterin Fr. Manuela Henkel, Thema "Starke Frauen, die unsere Zeit bewegen"]

16.05  Veranstaltung in Würzburg organisiert von der Akademie Frankenwarte

17.05  Veranstaltung in Würzburg organisiert von der Akademie Frankenwarte

27.05/28.05.2024   KAS Bonn Vortragsreihe




JUNI

05.06.2024 Veranstaltung an einer Schule in Raublingen

10.06.2024  Veranstaltung im Gymnasium Neuwied (Pfalz) Rhein-Wied-Gymnasium, Im Weidchen 2, 56564 Neuwied


12.06.2024 Veranstaltung an der Realschule Nürnberg (Luise Koch)

13.06.2024   Sulzbach-Rosenberg

17.06.2024 bis 19.06.2024 Vortragsreihe organisiert von der KAS Stuttgart, Baden Württemberg.

17.06.2024  Berufliches Schulzentrum, Waiblingen  9.35 Uhr -11.05 Uhr

18.06.2024  Berufliches Schulzentrum in Weissach im Tal, zwei Veranstaltungen
                    9.15 Uhr- 10.45 Uhr,   11.05 Uhr- 12.35 Uhr

19.06.2024  Veranstaltung in dem Beruflichen Schulzentrum in Schorndorf, 9.45 Uhr-11.15 Uhr

23.06.2024  Anreise in Münstermaifeld (Pfalz)

24.06.2024  Veranstaltung mit Fragerunde und Diskussion Gymnasium Münstermaifeld, organisiert von Fr. Kathrin Dohle und Anne Schäfges, Fachschaft Geschichte.

Rückfahrt nach München wegen Termine

25.06.2024   Anreise in Eisenberg
26.06.2024   Veranstaltung im Beruflichen Schulzentrum  Winnweiler organisiert von Herrn Ludger Grünewald

27.06.2024   Veranstaltung in der Georg-von-Neumayer Realschule in Kirchenbolanden, 9.50 Uhr- 11.20 Uhr.

Rückfahrt nach München

28.06.2024  Anreise in Brünn, Tschechien

29.06.2024  Brünn , Tschechien  Interview   Ausstellungsreihe  Schindlers Arche

30.06.2024  Brünn, Tschechien  Veranstaltungen


JULI

02.07.2024   Anreise in Höxter

03.07.2024  Abendveranstaltung   Finissage  Ausstellung von dem jungen Künstler Oliver Schäfer
                    "Fearless Women"   Emilie Schindler wird künstlich und literarisch, geschichtlich 
                      porträtiert. 

AUGUST

Schreiben eines neuen Buches. Das Buch ist schon fertig und wird zur Zeit lektoriert!



SEPTEMBER

01.09.2024  Anreise in Wernigerode   Veranstaltung

02.09.2024  1. Tag Workshop an der Goethe Schule Ilsenburg: Themen Carl Lutz, Emilie und Oskar Schindler, Don Gilberto Bosques, John Rabe, unbesungene Helden, Werte Zivilcourage, Einsatz, 1. und 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Rassismus, Diskriminierung.

03.09.2024  2. Tag Workshop Goethe Schule Ilsenburg

04.09.2024     Anreise in Mainz

05.09.2024    Vortrag über "Unbesungene Helden anhand der Biographien von Emilie und Oskar Schindler" Integrierungsschule Mainz

06.09.2024   Veranstaltung im Otto-Schott Gymnasium Mainz über "Zivilcourage, Tapferkeit und Mut anhand der Leistungen von Emilie und Oskar Schindler"

08.09.2024  Anreise Dessau

09.09.2024  Vortrag und Workshop in der Schule an der Biethe: 
                    Themen Carl Lutz und das Glashaus, 
                    Oskar Schindler unbekannte Helfer, 
                    Leben und Wirken von John Heinrich Detlef Rabe
                    Demokratie
10.09.2024  Workshop

18.09 / 19.09.24  Greiz   Workshop im Gymnasium in Kooperation mit der KAS Erfurt

23.09.2024 -28.09.2024  Vortragsreihe in Dortmund   Jugendring
Themen : Emilie Schindler, 
Oskar Schindler und seine Helfer,  
Carl Lutz

30.09.2024  Salzburg  Vortragsreihe Katholische Bildung unter Leitung von Dr. Andreas Weiß


OKTOBER

 30. September: Nachmittags Anreise nach Salzburg / Übernachtung im Heffterhof

·         1. Oktober: Schulprojekt Schindler in St. Rupert/Bischofshofen – Abend Vortrag in Puch (dazwischen Zeit im Hotel)

·         2. Oktober: Schulprojekt Rattenlinie im Borromäum/Salzburg – Abend Vortrag in Salzburg/ABZ

·         3. Oktober: Schulprojekt Schindler in St. Johann im Pongau

·         4. Oktober: Abreise


01./04.10.2024  Vortragsreihe und Workshops in Salzburg


Buchvorstellung  Frankfurter Buchmesse


10.10.2024 Bergisch-Gladbach VHS Veranstaltung "Das Vermächtnis von Emilie und Oskar Schindler"

16.10.2024  Workshop in Kitzingen 
16.10.2024  Abendveranstaltung in der Alten Synagoge Kitzingen
21.10.2024  Workshop in der FES München
22.10.2024  2 Vorträge an der FOSBOS Kempten Allgäu,  9.30 Uhr-11 Uhr   und 11.10 Uhr-12.40 Uhr   organisiert von der FES München
23.10.2024  Regensburg    Empfang bei der Oberbürgermeisterin    11 Uhr

24.10.2024   Workshop  in der Gerhard-Hauptmann Schule, München
25.10.2024   2. Tag Workshop mit Ergebnissen der Ausarbeitung mit den Materialien
                     Gerhard-Hauptmann Schule, München (Neuperlach) 


28.10.2024  Vortragsreihe in Goslar, Workshop an der Schule "Zivilcourage, Mut und Tapferkeit unbesungener Helden. Emilie und Oskar Schindler" anhand Materialien
29.10.1014  Abendveranstaltung  (nach einem beliebigen Thema, das noch entschieden werden soll)

29.10.2024:      Zoom   mit China    American International School    10 Uhr

30.10.2024   Workshop an der Schule in Goslar 

31.10.2024 Abendveranstaltung an der VHS  Borken "Das Vermächtnis von Emilie und Oskar Schindler"



NOVEMBER

03.11.2024 Anreise in Eisenberg
04.11.2024  Workshop mit Materialien an der Schule Emilie und Oskar Schindler

05.11 bis 07.11 Vortragsreihe KAS Oldenburg, Herr Manuel Ley

05.11.2024  Osnabrück   Carolinum Gymnasium   Vortrag  11.30-13 Uhr "Das Vermächtnis von Emilie und Oskar Schindler"

06.11.2024   Schule Bad Iburg  9.25 Uhr  -10.55 Uhr 

06.11.2024  Osnabrück  Schule am Schölerberg  13.15 Uhr-14.45 Uhr Vortrag organisiert von der KAS  Oldenburg

07.11.2024  Osnabrück  Ernst-Moritz- Gymnasium:  2 Workshops, 8.15 Uhr- 11.30 Uhr  und 
                    12.15 Uhr-15.30 Uhr.  

10.11.2024 Anreise in Kaltensundheim
11.11.2024 Schulprojekt im Gymnasium über Demokratie
12.11.2024 Schulprojekt im Gymnasium
13.11.2024 Schulprojekt im Gymnasium

Rückfahrt nach München 
14.11-2024 Anreise in Arnsberg Sundern

14.11.2024  18 Uhr Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstraße 7, Arnsberg

15/16.11.2024 Reise nach China 
Workshop an der American School über Emilie und Oskar Schindler "Against Forgotting unsung Heroes"
Abendveranstaltung für öffentliches Publikum
Library Conference
Hongkong   drei Vorträge an der Universität
Weitere Veranstaltungen bis 25.11.2024

27.11.2024  Workshop  im Gymnasium Vacha mit Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung Erfurt/ Thüringen (verlegt auf 2025)

28.11.2024  25.Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern




DEZEMBER

01.12.2024 Rückflug nach Buenos Aires



PROGRAMM 2025


JANUAR

FEBRUAR

MÄRZ

APRIL


MAI

08.05.2025  Eröffnung des Museums "Schindlers Arks" in Brünnlitz , Tschechien

08.05.2025  Workshop an einer Schule in Donauwörth (Bayern)

08.05.2025  Abendveranstaltung in Donauwörth

15.05.2025    Veranstaltungen in ISG  und VHS, organisiert Fr. Brigitte Schneider

JUNI


JULI


AUGUST


SEPTEMBER


OKTOBER


NOVEMBER

09.11.2025  Abendveranstaltung Stadt Bocholt

10.11.2025  Workshop mit Schüler/innen an einer Schule in Bocholt
















Donnerstag, 1. Mai 2025

Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten. Veranstaltung über Emilie Schindler am 5.Juli, 2025

5. Juli 2025 18 Uhr Nur die Ehefrau von Oskar Schindler? Die wahre Rolle der Emilie Schindler Vortrag von Prof. Erika Rosenberg Prof. Dr. Erika Rosenberg (Buenos Aires), langjährige Freundin von Emilie Schindler in Argentinien und ihre wissenschaftliche Biographin berichtet über die Entstehung von Schindlers Liste.

VHS Vortrag Donauwörth: Emilie und Oskar Schindler. Zivilcourage, Mut, Tapferkeit am 8.Mai 2025

Vhs-Vortrag: : Emilie & Oskar Schindler Zivilcourage, Mut, Tapferkeit am 8. Mai Der amerikanische Film „Schindlers Liste“ hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Noch heute sind viele von dem mit sieben Oscars preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emaille-Warenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden" gibt Prof. Rosenberg am Donnerstagabend, 8. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindlers. Bitte unter Kurs-Nr. 1210 anmelden.

Mittwoch, 30. April 2025

Schindlers Ark Museum Brünnlitz, Tschechien

Alright, everyone—who hasn’t heard of Schindler's List? Here’s your chance to visit the real location where Oskar Schindler saved his 1,200 Jews! This historic site is near Brno, in Brněnec.

As Erika Rosenberg, biograph of Emilie, mentioned in one of my interviews, “The story didn’t happen in Krakow; it happened here in Brněnec!”
I’m thrilled to share that I’ve been deeply involved in this project thanks to the Arks Foundation—I created all the videos, conducted interviews, and worked on the films for the museum’s opening. After five years of dedicated effort, I’m incredibly proud of what we’ve achieved.

So come and join us for this unique experience!
Tickets:
https://goout.net/cs/muzeum-prezivsich/vznweg/
Article with a detailed program:
https://www.idnes.cz/pardubice/zpravy/brnenec-gross-rosen-koncentracni-tabor-valka-oskar-schindler-thomas-keneally-muzeum-daniel-low-beer.A250423_849439_pardubice-zpravy_mvo?