VHS Arnsberg/Sundern
1
Stand: 13.05.2024
Emilie und Oskar Schindler. Gegen das Vergessen unbesungener Helden
In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Stadt Arnsberg.
Emilie und Oskar Schindler haben ihr Leben und ihr gesamtes Vermögen geopfert um 1200 Juden zwischen
Oktober 1939 und Mai 1945 vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie zu retten.
Zivilcouragiert und mutig handelten beide und kämpften für die Menschenrechte in einer Zeit, wo es keine gab.
Sie stellten in ihren Fabriken jüdische Kräfte an mit dem Zweck sie vor der Deportation und Vergassung zu
retten.
Das Ehepaar Schindler half diesen zum Tode verurteilte Menschen mit allen ihren Kräften.
Im August 1944 räumte Berlin das Arbeitslager Plaszow in Krakau auf und alle Häftlinge, auch Schindlers
Juden, die in beiden Schindlers Fabriken – Emailwarenfabrik und Rüstungsfabrik – hätten die Nazis auch
deportieren wollen, aber Oskar Schindler fand ein Trick, nämlich die Fabrik samt gesamter Besatzung und
Maschinenpark nach Brünnlitz in Tschechien zu verlegen. Nach langen Tagen voller Erwartung erteilte die
Berliner Kommandantur die Genehmigung, aber dafür sollte Oskar eine Liste mit allen Namen, Berufs – und
Geburtstagsangaben der Besatzung erstellen. Er fälschte die meisten Angaben. So ist die Schindlers Liste
entstanden.
Prof. Erika Rosenberg lernte Frau Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und verfasste – tief
beeindruckt von Emilies Geschichte –mehrere Biographien über sie und Oskar Schindler. Sie wurde Schindlers
Erbin und Nachlassverwalterin und begleitete Emilie bis zu ihrem Tod am 5.Oktober 2001. Prof. Erika
Rosenberg, selbst Nachfahrin deutscher Juden, die nach Argentinien ausgewandert sind, ist Schriftstellerin,
Dolmetscherin, Journalistin und Dozentin im Auswärtigen Amt in Buenos Aires. Sie hat eine Biographie über
Papst Franziskus verfasst. Ihr aktuellstes Wer „Das Glashaus“ – Carl Lutz und die Rettung ungarischer Juden
vor dem Holocaust“ erschien 2016 im Herbig Verlag.
Prof. Rosenberg wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und Austrian Holocaust Award ausgezeichnet.
100-010 / Prof. Erika Rosenberg-Band
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Mi. 13.11.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin / 2,67 Ustd. / 7,50 €